“Das Leben und Ich”

Kinderbücher zu den Themen Tod und Abschiednehmen stehen nicht mehr versteckt in den hinteresten Ecke der Buchläden. Sie werden nicht mehr mit “Problembuch” betitelt – nein, es gibt sie mittlerweile sogar in ansprechendem Design. Es gibt viele leise, traurige, aber auch amüsante Kinder- und Bilderbücher, die sich dieses schwierigen, aber doch so alltäglichen Themas annehmen. “Opas Insel” ist so ein Buch. Oder auch “Die besten Beerdigungen der Welt”. Ein sehr zärtliches und poetisches Buch ist “Das Leben und Ich”, das den Tod als kleines Mädchen mit Blume im Haar vorstellt.

“Ich bin der Tod. So wie das Leben Leben ist, bin ich der Tod.”

Jedes Leben hat einen Beginn und jedes ein Ende. Niemand weiß, wie viel Zeit er oder sie auf dieser Erde hat. Der Tod gehört unweigerlich zum Leben dazu – was wäre das Leben auch ohne Tod? Ein Anfang ohne ein Ende? Der Tag ohne Nacht? “Das Leben und ich” schafft es, diese Relation aufzuzeigen, ohne den Tod zu beschönigen. Natürlich sind Tod, Abschied und Trauer nicht verlockend. Aber sie gehören zum Leben dazu. Und das sollte man auch Kindern schon früh (auf eine kindgerechte Art und Weise) vermitteln.

das leben und ich_Tod_1

Die Illustrationen der Belgierin Marine Schneider sind berührende Kunstwerke. Mal bunt und naiv, mal düster und berührend. Sie schafft es, den Tod glaubhaft als mitfühlendes zartes Mädchen zu portraitieren, mit Blume im Haar und rosa Fahrrad. Der Tod stützt alte Menschen, die müde geworden sind. Die Wesen, die noch nicht laufen können, die drückt sie sich an die Brust und passt auf sie auf. Text und Bild stützen sich in “Das Leben und ich”. Da wo der geschriebene Text aufhört, greift die mitreißende Bildsprache Marine Schneiders. Nie nimmt das Bild den Text vorweg, sie verschränken und bestärken sich. Elisabeth Helland Larsens Worte sind nie zu viel. Ihre kurzen Sätze und die direkte Sprache gehen Hand in Hand mit den zarten Bildern Marine Schneiders. ““Das Leben und Ich”” weiterlesen

Liebe wie aus dem Bilderbuch: Meine Tipps für kleine Leser!

Es gibt eine Menge guter Bilderbücher aus Schweden. Meine 5 Lieblinge für kleine Menschen, möchte ich euch heute vorstellen. Den Anfang macht gleich ein Klassiker…

“Lotta zieht um” von Astrid Lindgren

Bilderbuch Lotta zieht umKeine Lieblingsbuch-Liste ohne Astrid Lindgren! Sorry, Leute. Dafür verspreche ich, dass die restlichen Empfehlungen etwas origineller ausfallen. Doch Lotta muss einfach in diesem Beitrag auftauchen, denn ich musste nicht lange überlegen, welches starke Lindgren-Mädchen ich hier vorstellen soll – Lotta ist schon immer eine meiner Lieblingsfiguren gewesen!

In “Lotta zieht um” erlebt Lotta einen wirklich nervigen Tag: Schon als Lotta aufwacht, hat sie schlechte Laune. Im Traum haben ihre älteren Geschwister Jonas und Mia-Maria ihr Kuscheltierschwein Teddy verhauen. Und dann verlangt Mama auch noch, dass Lotta den kratzigen weißen Wollpullover anzieht, den sie so gar nicht leiden kann. Kurzerhand schneidet Lotta Löcher in das olle Ding. Nun ist Mama sauer und Lotta ist stinksauer und sowieso überlegt sie, wäre es besser, zu Hause auszuziehen. Bei der Nachbarin Tante Berg darf sie in die Rumpelkammer ziehen. Doch abends allein im Dunkeln ist Lotta sich gar nicht mehr sicher, ob sie denn die richtige Entscheidung getroffen hat…

Lotta ist die Größte! Lotta ist eigensinnig und stark und mutig und so ein liebenswertes kleines Mädchen, das locker mit ihren größeren Geschwistern und auch mit den restlichen Lindgren’schen Kinderbuchhelden mithalten kann. Absolute Bilderbuch-Empfehlung!

“Liebe wie aus dem Bilderbuch: Meine Tipps für kleine Leser!” weiterlesen

“Opas Insel”

Wenn Menschen unser Leben verlassen, ist das traurig. Allein der Gedanke, dass sie sich nun an einem besseren Ort befinden, macht den Verlust erträglich. In Benji Davis neuem Bilderbuch wird diese Hoffnung wunderbar bunt illustriert.

Opa ist für Sam der Größte. Die beiden sind unzertrennlich, ein eingespieltes Team. Als Sam eines nachmittags zu Opa nach Hause kommt, findet er ihn auf dem Dachboden. Dort wo sonst nur Staub und Gerümpel ist, klafft an diesem Tag eine riesengroße Schiffsluke in der Wand. Bevor Sam weiß, wie ihm geschieht, ist er mit Opa auf einem Ozeandampfer, auf dem Weg in die Ferne. Ihre Reise führt sie auf eine tropische Insel, die farbenfrohe Vögel und dichten Dschungel beheimatet. Sam und Opa fühlen sich pudelwohl, erkunden ihre Insel und bauen sich ein Baumhaus. ““Opas Insel”” weiterlesen