“Mats & Frida” – #Kinderbuchadvent Türchen No. 3

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Heute ist also der erste Advent und ich habe die Ehre, das heutige Blog-Adventskalendertürchen zu öffnen. Vom 01. bis zum 24. Dezember findet sich jeden Tag auf einem anderen Kinderbuch-Blog ein Beitrag mit einer Kinderbuchempfehlung. Ich stelle euch heute eine wunderschöne Reihe für die Allerkleinsten vor: “Mats & Frida” von Lena Kleine Bornhorst und Jan Gadermann aus dem Verlag Friedrich Oetinger.

Lesenlernen ist ein langer Prozess

Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass der Prozess des Lesenlernens erst in der Schule beginnt. Tatsächlich fängt es quasi schon in der Krippe an. Um Buchstaben lesen zu können und anschließend auch zu verstehen, müssen nämlich einige Fähigkeiten bereits erlernt sein. Es ist mittlerweile bewiesen, dass Lesen die gleichen Bereiche unseres Gehirns anregt, die auch zum Erkennen von Gesichtern und Formen zuständig sind. Um Lesen zu lernen muss man also bereits in der Lage sein, Gegenstände identifizieren zu können. (Wäre das nicht auch mal ein interessanter Blogpost?) ““Mats & Frida” – #Kinderbuchadvent Türchen No. 3″ weiterlesen

Papperla-Pappbuch-Tipps für kleine Leute

Gehört ihr zu den Glücklichen, bei denen es gerade schneit? In Hamburg regnet es leider nur Bindfäden – dafür eignet sich das Wetter ganz famos zum Einkuscheln mit Lieblingsbüchern. Oder zur ersten Bestandsaufnahme des neuen Jahres. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich euch drei Pappbücher vorenthalten habe, die ihr (und alle 2,5-Jährigen) unbedingt kennen solltet. Eieiei! Na dann mal an die Bücher, fertig, los!

“Welches Pferd heißt Gerd?”

Das Cover dieses großartigen Wimmel-Such-Buches verrät es euch schon: Es geht um Einzigartigkeit. Denn genau wie alle anderen zu sein, ist doch langweilig. Es ist ok, anders zu sein und sich von der Masse abzuheben. Und so sucht man zwischen grasenden Ponys, das rasend schnelle Superpferd Gerd oder zwischen zahlreichen Hunden, den Ballerina-Mops Siegmund. Herrlich verrückte Reime und liebevolle Illustrationen und bringen in diesem Pappbuch-Knaller garantiert jeden zum Lachen!

“Genau wie jeder andere sein? Nö! Da sagen wir laut: ‘Nein!’ Jeder ist – das ist doch klar -, so wie er ist, ganz wunderbar!”

Illustratorin Kathrin Wessel aka Käselotti designt Stoffe, näht für ihr Leben gern und hat sogar mal als Grafikdesignerin im Kinderbuchverlag Oetinger gearbeitet. Wer ihre Illustrationen genauso mag wie ich, sollte mal auf ihrer Website vorbeischauen. Dort kann man Broschen, Stoffe oder Postkarten in ihrem unverwechselbaren Stil erstehen. Yippieh!

welches pferd heißt gerd cover pappbuch“Welches Pferd heißt Gerd?”
von Kathrin Wessel und Anne-Kristin zur Brügge
Oetinger 2016
ISBN 978-3-7891-2455-6

“Papperla-Pappbuch-Tipps für kleine Leute” weiterlesen

“Das bunte Meer”

Was auf Lütte Lotte bisher viel zu kurz gekommen ist: Pappen. Dabei liebe ich Pappbilderbücher! Robust, angenehme Haptik & außergewöhnliche Formate. Der Magellan Verlag hat eine wunderbare Reihe für die Allerkleinsten herausgebracht, die ich Euch heute vorstellen möchte.

Ach Pappen sind doch die schönste Form des Buches, mehr Kunstwerk als Textcontainer. Für Kinder ab zwei Jahren kann man mit den robusten Gebrauchsgegenständen kaum etwas falsch machen. Wer Wert auf moderne Illustrationen legt, sollte sich diese Reihe aus dem Magellan Verlag einmal ganz genau ansehen. Ob im Meer, im Wald, in den Bergen oder auf dem Bauernhof, es gibt eine Menge zu entdecken und irgendjemand tanzt mit Sicherheit aus der Reihe. Auf jeder Seite können Kinder Unterschiede suchen und einfache Rätsel lösen.

““Das bunte Meer”” weiterlesen

“So weit oben”

“So weit oben” von Susanne Straßer ist ein Bilderbuch für kleine Menschen mit großer Phantasie und noch größerem Verlangen nach Süßkram. Der Bär hat Hunger. Wie passend, dass im obersten Fenster eines hohen Hauses ein richtig leckerer Kuchen steht. Doch der Kuchen ist so weit oben. Und der Bär so weit unten. Da kommt das Schwein vorbei und hat genau die gleiche Idee. Fix hüpft es dem Bären auf den Kopf, doch leider kommen sie immer noch nicht an den Kuchen. Nun kommt der Hund dazu und auch er springt munter auf den Bären, über das Schwein, um an den Kuchen zu gelangen. ““So weit oben”” weiterlesen