“So weit oben”

“So weit oben” von Susanne Straßer ist ein Bilderbuch für kleine Menschen mit großer Phantasie und noch größerem Verlangen nach Süßkram. Der Bär hat Hunger. Wie passend, dass im obersten Fenster eines hohen Hauses ein richtig leckerer Kuchen steht. Doch der Kuchen ist so weit oben. Und der Bär so weit unten. Da kommt das Schwein vorbei und hat genau die gleiche Idee. Fix hüpft es dem Bären auf den Kopf, doch leider kommen sie immer noch nicht an den Kuchen. Nun kommt der Hund dazu und auch er springt munter auf den Bären, über das Schwein, um an den Kuchen zu gelangen.

so weit oben_gerahmt

Diese “Bremer Stadtmusikanten-Räuberleiter” wird auf den nächsten Seiten noch durch den Hasen, ein Huhn und einen Frosch komplettiert und gerade als der Kuchen in greifbarer Nähe ist, erscheint ein Kind am Fenster und schnappt sich fix selbst die Leckerei. Die Tiere liegen nicht lange enttäuscht am Boden, denn schon auf der nächsten Seite öffnet sich die Haustür. Das Kind teilt den Kuchen natürlich mit der ganzen Bande. Lecker!
Susanne Straßers Bilderbuch ist durch seine simple Geschichte, die unaufgeregten Illustrationen und die knappe Sprachgestaltung bereits ein Buch für die Allerkleinsten. Erst bei mehrmaligem (Vor-) Lesen entfaltet sich die komplette Dramaturgie des Textes, der durch seine kurzen einfachen Sätze erst einmal verblüfft. Doch spätestens nach mehreren Seiten fällt dem (Vor-) Leser auf, dass bewusst geschrieben wie gesprochen wurde – ein stilistisches Mittel, das gerade die kleinen Zuhörer fasziniert und jedem Vorlesenden die Möglichkeit einer eigenen stimmlichen Interpretation bietet.

Auch bei den Illustrationen wurde auf jeden überflüssigen Schnickschnack verzichtet. Die sympathischen Tierchen bewegen sich auf jeder Seite in der gleichen Szenerie: Vor dem großen Haus, mit Blick auf den Kuchen im obersten Stockwerk. Besonders charmant ist der unscheinbare schwarze Vogel, mit den großen Augen, der sich mit jeder Seite dem Kuchen nähert und sich die Kirsche auf selbigem schnappt, bevor das Kind den Kuchen in Rettung bringen kann.

Ein Detail, das erst beim zweiten (vor-) Lesen ins Auge fällt. Sowieso ist “So weit oben” ein Bilderbuch-Kandidat für sehr häufiges Vorlesen und eignet sich gut für kreatives Gedankenmachen rund um den leckeren Kuchen und die Familie, die möglicherweise in dem hohen Haus wohnt, die Freundschaft der Tiere und so weiter und so fort. Dass das Pappbilderbuch auch noch in einem hohen Format gedruckt wurde, das sich der Geschichte rund um das hohe Haus produktionstechnisch anpasst, ist die Kirsche auf der Sahne.

“So weit oben” ist Gewinner des Leipziger Lesekompass 2015.

Kaufen kann man das Buch z.B. im Büchereck Niendorf. Die schicken es euch auch nach Hause – bezahlen ihre Angestellten aber besser, als das große A.

Susanne Straßer
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: Peter Hammer
Empfohlen ab: 2 Jahre
ISBN: 9783779504986

 

Diese Rezension ist als erstes auf dem Blog Bücherkinder erschienen.

2 Kommentare zu „“So weit oben”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.