Hände hoch, wer auf grafische reduzierte Ilustrationen mit einem Hang zu Retro steht! Hier! Ich! Benjamin Flouw macht es uns leicht sein Bilderbuch “Die goldene Funkelblume” zu lieben, denn Design und Message entsprechen dem Zeitgeist: Irgendwie hip und naturverbunden.
Ideal für alle Hipster da draußen
Bitte versteht mich jetzt nicht falsch, irgendwie hip meine ich nicht abwertend, ich schiele euch nicht missbilligend von der Seite an. Mit meinem Hang zu Altbauwohnungen, Retro-Sneakern und Chai-Lattes tummle ich mich ebenso in diesem Meer aus Individualisten. Wir Hipster lieben momentan einfach grafische Illustrationen. Und Füchse. Und am lautesten gelacht habe ich, weil der Fuchs im Buch ebenfalls ein Hipster ist. Er trägt einen gelben Regenmantel (vermutlich diesen von Derbe), eine rote Wollmütze (diese?) und hat immer seine Aluminium-Wasser-Flasche (höchstwahrscheinlich dieselbe, die ich auch nutze) dabei, damit er keinesfalls eine aus Plastik kaufen muss. Und als würde das noch nicht reichen, setzt der Fuchs sich abends gerne in seinen Vintage-Sessel und stöbert in Pflanzenbestimmungsbüchern nach neuen Deko-Pflanzen für seine Wohnung. Jetzt mal ehrlich: Kennen wir nicht alle so einen Fuchs?

Das Abenteuer beginnt
Der Fuchs findet in seinem Pflanzenbestimmungsbuch eine seltene Blume, zu der es keine Abbildung gibt. Und der Fuchs wäre nicht der Fuchs, hätte er nicht das nötige Selbstvertrauen um loszuziehen und das, was hunderte vor ihm nicht geschafft haben zu meistern: Die goldene Funkelblume zu finden. Auf seinem Weg muss er einige Höhenmeter zurücklegen, bekommt Hilfe von seinen ebenso hippen Freunden Bär und Ziege und Wolf, gibt aber seine Suche nicht auf.

Der Fuchs erklimmt sogar den Gipfel eines Berges um die Funkelblume zu finden. Während der dort oben neben seinem Zelt sitzt und den Sonnenuntergang beobachtet (nein, das denke ich mir nicht aus), findet er sie tatsächlich im Schnee, die seltenste aller Blumen. Und weil der Fuchs ein Fuchs ist, zeichnet er sie aus allen Perspektiven, pflückt sie jedoch nicht. Denn genau dort oben in eisiger Kälte sieht die Funkelblume am allerschönsten aus. Mit seinen Zeichnungen, die fortan seine botanische Lektüre ergänzen werden, kehrt er schlussendlich zufrieden in sein gemütliches Zuhause zurück:
“Seine Funkelblume dort oben auf dem Gipfel des Berges war einfach fabelhaft faszinierend!”
Wie kriege ich denn jetzt die Kurve? Denn mal ganz abgesehen, dass ich mich herrlich über diese Stereotype amüsieren kann, haben Kinder sicherlich auch Spaß an diesem Bilderbuch. Es ist wie immer bei den “Kleinen Gestalten” hochwertig verarbeitet, auf mattem FSC-zertifiziertem Papier gedruckt und vermittlet ganz nebenbei ein paar Infos rund um das Thema Blumenbestimmung. Also eine absolute Empfehlung von mir – auch wenn ihr kein Rennrad fahrt.
“Die goldene Funkelblume”
von Benjamin Flouw
ISBN 978-3-89955-803-6
Kleine Gestalten Verlag
Erschienen 2018
Headerbild © Benjamin Flouw / Kleine Gestalten, Berlin 2018
Aaaaw, das gefällt mir, macht richtig Lust das (vor) zu lesen – das will ich jetzt haben! #möchtegernhipster
Das freut mich, liebe Martina! Ich kann es auch wirklich empfehlen – mich hat es auch sofort angesprochen 🙂