Gehört ihr zu den Glücklichen, bei denen es gerade schneit? In Hamburg regnet es leider nur Bindfäden – dafür eignet sich das Wetter ganz famos zum Einkuscheln mit Lieblingsbüchern. Oder zur ersten Bestandsaufnahme des neuen Jahres. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich euch drei Pappbücher vorenthalten habe, die ihr (und alle 2,5-Jährigen) unbedingt kennen solltet. Eieiei! Na dann mal an die Bücher, fertig, los!
“Welches Pferd heißt Gerd?”
Das Cover dieses großartigen Wimmel-Such-Buches verrät es euch schon: Es geht um Einzigartigkeit. Denn genau wie alle anderen zu sein, ist doch langweilig. Es ist ok, anders zu sein und sich von der Masse abzuheben. Und so sucht man zwischen grasenden Ponys, das rasend schnelle Superpferd Gerd oder zwischen zahlreichen Hunden, den Ballerina-Mops Siegmund. Herrlich verrückte Reime und liebevolle Illustrationen und bringen in diesem Pappbuch-Knaller garantiert jeden zum Lachen!
“Genau wie jeder andere sein? Nö! Da sagen wir laut: ‘Nein!’ Jeder ist – das ist doch klar -, so wie er ist, ganz wunderbar!”
Illustratorin Kathrin Wessel aka Käselotti designt Stoffe, näht für ihr Leben gern und hat sogar mal als Grafikdesignerin im Kinderbuchverlag Oetinger gearbeitet. Wer ihre Illustrationen genauso mag wie ich, sollte mal auf ihrer Website vorbeischauen. Dort kann man Broschen, Stoffe oder Postkarten in ihrem unverwechselbaren Stil erstehen. Yippieh!
“Welches Pferd heißt Gerd?”
von Kathrin Wessel und Anne-Kristin zur Brügge
Oetinger 2016
ISBN 978-3-7891-2455-6
“Ritter Otto und sein Reittier”
Wie konnte Günther Jakobs eigentlich so lange unter meinem Bilderbuch-Radar fliegen? “Mutiger” (Carlsen) ist mir zwar positiv aufgefallen, aber mit seinen Pappbüchern überzeugt er mich vollends. “Ritter Otto und sein Reittier” habe ich in die Hand genommen und es war Liebe auf den ersten Blick. Es ist fabelhaft illustriert, witzig gereimt und von beiden Seiten lesbar. Es ist nämlich ein Wendebuch.
Ritter Otto hätte beinahe das große Ritterturnier verschlafen. Also sprintet er los – und vergisst dabei sein Pferd! Und was macht sein Reittier? Klar, das kluge, treue Pferd macht sich natürlich auf die Suche nach seinem Freund und erlebt so manches Abenteuer auf dem Weg. Zauberhaft! Die eine Hälfte des Buches erzählt Ottos Geschichte bis zum Wiedersehen, dreht man es um, erfäht man, was das Reittier auf seinem Weg erlebt.
Wusstet ihr, dass Günther Jakobs im gleichen Münsteraner Atelier sitzt, wie mein Lieblingsillustrator Alexander Steffensmeier? Ich sag’ euch was: Das Atelier Hafenstraße 64 ist vermutlich ein Geheimclub der weltbesten Kinderbuchmenschen! Da würde ich zu gerne mal einen Blick hinter die Kulissen werfen…
“Ritter Otto und sein Reittier”
von Günther Jakobs
Carlsen 2016
ISBN 978-3-551-17051-4
“10 kleine Miesepeter”
Kinder wissen oftmals nicht wohin mit ihren Gefühlen. Bedürfnisse verstehen und äußern zu können, muss man erst lernen. Selbst Erwachsene haben ab und an (oder auch ständig…) Probleme damit. In “10 kleine Miesepeter” gibt es viel schlechte Laune, Zickereien und Geschimpf. Doch irgendwann hört jedes Gemuffel auch mal auf – Fröhlichsein macht eh viel mehr Spaß!
“Wie gut, dass gegen jede Miesepetrigkeit ein Kraut gewachsen ist: Gemeinsam lachen, sich vertragen, kuscheln und in den Arm nehmen. So wird aus jedem Miesepeter wieder ein Sonnenschein.”
Dieses Pappbuch empfehle ich allen, die auch “Der Dachs hat heute schlechte Laune” (NordSüd) oder “Heute bin ich” (Arcari) mochten. Die schlecht gelaunten Tierkinder sind wunderschön zarte Zeichnungen von Constanze von Kitzing, die bereits zahlreiche Auszeichnungen für ihre Illustrationskunst erhalten hat. Markus Reyhani hat den Text des Buches nicht nur geschrieben, sondern auch vertont. Wer also dringend einen neuen Ohrwurm braucht, möge bitte hier klicken:
“10 kleine Miesepeter”
von Constanze von Kitzing und Markus Reyhani
Sauerländer 2016
ISBN 978-3-7373-5381-6
War etwas für euch dabei? Dann viel Freude beim Lesen!
Eure Laura
Ich krieg Lust auf Pappe! Danke für die schönen Vorstellungen!
Bei den Dreien kam es auch so richtig über mich. Die mussten mit! #Pappenlove